Perfekte, schneebedeckte Skipisten auch wenn das Wetter verrückt spielt
Wasser, Luft, niedrige Temperaturen und Technik. Diese sind die nötigen Elementen, um Schnee zu erzeugen und perfekte Pisten auch bei Schneemangel zu schaffen.
Die gesamten 156 Kilometer der miteinander verbundenen Pisten der Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta Val di Sole Val Rendena sind mit hochmodernen programmierbaren Beschneiungsystemen ausgestattet, die von Beginn der Wintersaison auf eine hervorragende Qualität der Skipisten garantieren.
Unsere spezialisierten Facharbeiter sind echte "Schneezauberer": sie reproduzieren das Werk der Natur "auf Anfrage", um die gewünschte Schneemenge zu schaffen.
Dies erfordert einen kontinuierlichen Einsatz: jedes Jahr wird in die Modernisierung der Beschneiungssysteme und die Erhöhung der in Staubecken gestauten Wassermengen investiert, um allen Skifahrern und Snowboardern während der gesamten Wintersaison schneebedeckte Pisten bieten zu können.
Außerdem sind Pistenfahrzeuge jede Nacht in Betrieb, damit die Schneedecke der Skiarea ausgezeichnete Qualität aufweist.
Unser Ziel? Die perfekte Piste für den Spaß eines jeden Skifahrers zu schaffen.
TECHNISCHE DATEN
Schneekanonen: 1.601
In Tanks und Becken gestaute Wassermenge: 540.000 m3
Während der Wintersaison 2018/2019 verwendete Wassermenge: 1.300.000 m3
Während der Wintersaison 2018/2019 technisch erzeugte Schneemenge: 2.600.000 m3
Künstliches Wasserbecken "Montagnoli" - Madonna di Campiglio
Wie man den Schnee erzeugt, wenn es keinen Schnee gibt
Mit über 200.000 Kubikmetern Wasser ist dieses eines der größten Becken, die jemals in Italien zum Zweck der programmierbaren Beschneiung gebaut wurden. Der in Madonna di Campiglio gelegene Montagnoli See ist eine wertvolle Wasserreserve, dank der eine kurzfristige Beschneiung von fast allen Pisten des Skigebiets möglich wird.
120 Stunden Kälte sind alles was man braucht, um die Eröffnung des gemeindeeigenen Skigebiets von Madonna di Campiglio pünktliche zu gewährleisten!
Der See liegt auf der Höhe von 1.764 Metern ü.d.M. bei Pian della Zedola (Spinale-Hang) unter der Montagnoli Berghütte und er ähnelt in jeglicher Hinsicht einem echten Alpensee, der sich gut in die natürliche Umgebung einfügt.
Das Montagnoli Becken speist das System der programmierbaren Beschneiung von Madonna di Campiglio, das über 732 Schneekanonen und 395.000 Kubikmeter gestautes Wassers verfügt. Während der Wintersaison 2018-2019 hat diese Anlage 700.000 Kubikmeter Wasser verwendet und 1.400.000 Kubikmeter Schnee erzeugt.
Im Sommer wird der Montagnoli See zu einem beliebten Zielpunkt für alle Wanderer.
TECHNISCHE DATEN
Länge: 360 Meter
Maximale Breite: 120 Meter
Tiefe: 12 Meter
Perimeter: 1 Kilometer
Künstliches Wasserbecken "Grual" - Pinzolo
Eine unerschöpfliche Wasserreserve für die programmierbare Beschneiung
Vor schlechtem Wetter musst Du Dich nicht mehr fürchten. Dank des neuen Stausees Lago Grual am Doss del Sabion (1.900 Meter ü.d.M.) sind die Skipisten immer perfekt schneebedeckt.
In einem natürlich gestalteten Becken gelegen, erscheint der Stausee wie ein echter Bergsee und er versorgt die Systeme der programmierbaren Beschneiung der Skipisten vom Pinzolo-Gebiet - einschließlich des Beschneiungssystems der Pinzolo-Campiglio Express Verbindung - mit dem benötigten Wasser.
90 Stunden Kälte und geeignete Wetterbedingungen sind alles, was man braucht, um die Eröffnung der wichtigsten Skipisten (Rododendro, Grual, Clump, Brenta, Fossade, Feldschule) und die Verbindung zur Skiarea Dolomiti di Brenta zu gewährleisten!
Ebenso wie der Montagnoli See in Madonna di Campiglio versorgt der Grual See nicht nur die Schneekanonen der Skipisten von Pinzolo mit benötigtem Wasser, sondern die Pisten der ganzen Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta, die mit ihren mehr als 156 Kilometern von miteinander verbundenen und sich über die Gemeinden Pinzolo, Madonna di Campiglio und Folgarida Marilleva erstreckenden Pisten das größte Skigebiet des Trentino ist.
Im Sommer wird der Grual See zu ein ideales Ziel für alle Wanderer und Bikers, die zum Doss del Sabion aufsteigen.
TECNISCHE DATEN
Kapazität: 93.000 m3
Fläche: 14.000 m2
Maximale Tiefe: 12 Meter
Länge der Straße über Krone des Wasserbeckens: 500 Meter
Künstliches Wasserbecken "Val Mastellina" (geplant) - Folgarida Marilleva
Ein See für den programmierbaren Schnee
Es ist noch nicht da, aber dieses Becken wird schon bald zur Verfügung stehen, um perfekte und schneebedeckte Pisten zu garantieren. Das neue künstliche Val Mastellina Wasserbecken, in der Nähe der Daolasa - Val Mastellina Kabinenbahn, wird ein bezaubernder, in die natürliche Umgebung gut eingepasster Bergsee mit unregelmäßiger Form werden, in dem über 180.000 Kubikmeter Wasser gestaut werden können. Eine sehr wichtige Reserve, die das gesamte System der programmierbaren Beschneiung von Folgarida Marilleva versorgen und die Schneeerzeugung ab dem ersten Tag der Skisaison ermöglichen wird. Im Sommer wird dieser See zur Bereicherung des touristischen Angebots der Gegend beitragen: man wird ihn über Skianlagen erreichen können. Wanderwege, wie der sogenannte “Sentiero dei pastori” (Hirtenweg), der die Almhütte Malga Panciana, das Val Mastellina und den Malghette See verbindet, führen zu dem See.